Um am Montag, den 27. April, den Unterricht wieder aufnehmen zu können und einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, veranlasste das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus, über die Katastrophenschutzbehörden eine Versorgung der Schulen mit Mund-Nasenschutz-Masken.
Das Referat für Bildung und Sport erstellte dafür eine Bedarfsliste, welche der Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL) für Material und Logistik der Branddirektion am Freitag zur Verfügung gestellt wurde. Dort hat man umgehend mit dem Abpacken des Material begonnen, das durch das Ministerium beschaffte wurde.
Insgesamt mussten über 390 verschiedene Päckchen mit über 80.000 Masken gepackt werden. Die Stadtbrandinspektion der Freiwilligen Feuerwehr München organisierte insgesamt 21 Fahrzeuge. Es waren 19 Mehrzweckfahrzeuge und ein Lkw mit je zwei Kameradinnen und Kameraden aus 20 Abteilungen etwa sechs Stunden im Einsatz, um die Auslieferung an mehrere hundert Schulen durchzuführen.