Neuigkeiten

| Auch heuer werden an Silvester wieder viele unserer Kameradinnen und Kameraden bei Bereitschaften in den Feuerwehrhäusern der Freiwilligen Feuerwehr München verbringen. | mehr
| Zum Jahreswechsel gibt es ein komplettes Feuerwerksverbot am Marienplatz und in der Fußgängerzone bis einschließlich Stachus. Zusätzlich gibt es ein Böllerverbot in der Umweltzone innerhalb des Mittleren Rings. | mehr
| Morgenstund‘ hat Gold im Mund – der etwas andere Frühsport | mehr
| Neben dem regulären Übungsdienst finden mehrmalig im Jahr gesonderte Übungen und Fortbildungen zur Auffrischung und Vertiefung der Erste-Hilfe-Kenntnisse statt. | mehr
| Am Mittwoch, den 13. November wurde für langjährig Aktive die Medaille „München leuchtet – den Freundinnen und Freunden Münchens“ erstmals im Literaturhaus München verliehen. | mehr
| Die Analytische Task Force (ATF) am Standort München wird seitens der Abteilung Stadtmitte durch Auswerter und Probennehmer unterstützt. | mehr
| Zur den Aufgaben des CBRM-Erkundungskraftwagens der Abteilung Stadtmitte/ABC-Zug gehört es, Amtshilfe im Bereich Messen für das Landesamt für Umweltschutz (LfU) bei Reaktorunfällen zu leisten. | mehr
| Am Mittwoch legten 37 Jugendliche der Jugendfeuerwehr München den Wissenstest und die Jugendflamme ab. | mehr
| Brände zu löschen und Personen zu retten gehören zur täglichen Routinearbeit von Feuerwehren und Rettungsdiensten. Das wird laufend ausgebildet und geübt. | mehr
| 16 Tage normaler Ausnahmezustand im Herzen Münchens: das Oktoberfest. Im Hintergrund sorgen viele Menschen dafür, dass man auf dem größten Volksfest der Welt ausgelassen feiern kann. | mehr