| Am Samstag Morgen, direkt nach dem Einsatz in Laim, machten sich sechs Kameraden der FF München Abteilung Stadtmitte auf den Weg nach Engersdorf bei Ried im Innkreis (Oberösterreich), um dort die Oberösterreichische Atemschutzleistungsprüfung…
|
mehr
| Die Mitte wird 50 - das muss gefeiert werden. So ein Fest ist mit viel Arbeit verbunden, daher braucht die Abteilung Stadtmitte Unterstützung. Wie es die Tradition will, wurde diese Hilfe durch das so genannte Patenbitten ersucht.
|
mehr
| Auch heuer werden an Silvester wieder viele unserer Kameradinnen und Kameraden bei Bereitschaften in den Feuerwehrhäusern der Freiwilligen Feuerwehr München verbringen.
|
mehr
| Zum Jahreswechsel gibt es ein komplettes Feuerwerksverbot am Marienplatz und in der Fußgängerzone bis einschließlich Stachus. Zusätzlich gibt es ein Böllerverbot in der Umweltzone innerhalb des Mittleren Rings.
|
mehr
| Neben dem regulären Übungsdienst finden mehrmalig im Jahr gesonderte Übungen und Fortbildungen zur Auffrischung und Vertiefung der Erste-Hilfe-Kenntnisse statt.
|
mehr
| Am Mittwoch, den 13. November wurde für langjährig Aktive die Medaille „München leuchtet – den Freundinnen und Freunden Münchens“ erstmals im Literaturhaus München verliehen.
|
mehr
| Zur den Aufgaben des CBRM-Erkundungskraftwagens der Abteilung Stadtmitte/ABC-Zug gehört es, Amtshilfe im Bereich Messen für das Landesamt für Umweltschutz (LfU) bei Reaktorunfällen zu leisten.
|
mehr